Nachrichten zur Geburt – 10 Lustige Sprüche

Die Ankunft eines neuen Babys ist immer ein freudiges Ereignis, das mit Familie und Freunden geteilt werden sollte. Eine kreative und lustige Art, um die Neuigkeiten zur Geburt zu verkünden, sind humorvolle Sprüche und Nachrichten. In diesem Blogbeitrag werden wir 10 lustige Sprüche vorstellen, die perfekt geeignet … [Weiterlesen...]

Reparieren statt Aussortieren: Wie man Kinderkleidung ohne großen Aufwand flickt

Kinderkleidung ist Tag für Tag hohen Belastungen ausgesetzt. Dementsprechend schnell ist es passiert: In der Hose prangen nach dem Toben plötzlich Löcher. Das T-Shirt ist auf einmal zerrissen oder der Jackenärmel zerfetzt. Ein Grund zum Aussortieren sind solche kleineren Schäden nicht. In vielen Fällen lässt sich … [Weiterlesen...]

Sommerferien? Ohne Planung nur Stress

Die Ferien stehen bald vor der Tür. Sommer, Sonne, Spaß für die ganze Familie? Oftmals bedeutet dies leider eher “Stress für die ganze Familie“! Zeitvertreib für die Kinder und Jugendlichen im Sommer In den Ferien haben die Kinder mehr Zeit. Sehr viel mehr Zeit… dies kann häufig zu Problemen führen, da das … [Weiterlesen...]

Outdoor-Spiele für Kinder

Mit der warmen Jahreszeit freuen sich die Kinder, draußen spielen zu können und die Sonne zu genießen. Bewegungsspiele im Freien sorgen für Spaß mit Gleichaltrigen und schaffen zudem spielend Bewegung in der Natur. Zugegeben, manchmal ist es nicht einfach, den Nachwuchs zu beschäftigen. In den Sommerferien kommt … [Weiterlesen...]

Ratgeber: Hochbeet anlegen mit Kindern

Viele Erwachsene sehen Gartenarbeit als erholsames Hobby, bei dem im besten Fall noch frisches Obst und Gemüse aus eigenem Bio-Anbau geerntet werden kann. Auch Kindern machen die Tätigkeiten im Gemüsebeet viel Spaß, zudem lernen sie noch eine Menge dabei. Voraussetzung allerdings ist, dass die Erwachsenen bestimmte … [Weiterlesen...]

Das beste Lernspielzeug ab 5 Jahren für Kinder – Beispiele, Marken, Empfehlungen, Ratgeber

Beim Kauf der Spielzeuge für 5-jährige Kinder sollten die sozialen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten beachtet werden. Jene Fähigkeiten können von Kind zu Kind spezifisch sein. Das Tempo der Entwicklung ist bei jedem Kind unterschiedlich – die Breite für eine Entwicklung in einem normalen Fortschritt ist … [Weiterlesen...]

Schulpflicht in Österreich: Darf ich mein Kind zu Hause unterrichten?

Wie viele Kinder aus Österreich werden daheim unterrichtet? Die Zahlen stiegen mit der Pandemie, das geht aus Veröffentlichungen des österreichischen Bildungsministerums hervor. Während im Schuljahr 2017/18 in Österreich nur 2.222 Kinder daheim von Privatlehrern oder ihren Eltern unterrichtet wurden (die … [Weiterlesen...]

Wohlfühl-Tipps in der Schwangerschaft

Ein Kind zu bekommen – für viele erfüllt sich ein lang gehegter Traum. Trotz der Vorfreude gibt es manchmal Gedanken, wie die Geburt läuft oder ob das Kind gesund ist. Heißer Tipp: Entspannung ist angesagt und sich wohlfühlen. Mit den nachfolgenden Tipps steht einer entspannten Schwangerschaft nichts im Weg. Die … [Weiterlesen...]

Ratgeber: Der passende BH

Der Kauf eines BHs ist für viele Frauen keine angenehme Tätigkeit. Wenn der morgendliche Blick in den Spiegel offenbart, dass der altgediente BH dringend wieder ausgetauscht werden sollte, löst das oft Unbehagen aus. All die Jahre hatte man sich mit dem Zwicken und den etwas zu engen Körbchen arrangiert. Quoll die … [Weiterlesen...]

So wird Kinderhaut optimal vor der Sonne geschützt

Menschen lieben die Sonne. Schon Kleinkinder sind fasziniert von ihren wärmenden Strahlen und halten sich instinktiv gerne im Freien auf. Grundsätzlich ist das auch vollkommen in Ordnung, denn durch das Sonnenlicht produziert auch ein Kinderkörper das Wohlfühlvitamin D. Allerdings gilt es ein paar Grundsätze zu … [Weiterlesen...]

Kinderbetreuung in den Ferien: Neun Wochen Ferien und nur 3 Wochen Urlaub

Seit längerem fiebern die Mädchen und Jungen dem Ende des Schuljahres entgegen. Dann endlich ist es für sie soweit. Sie nehmen ihre Zeugnisse entgegen und starten in die lang ersehnten Ferien. Doch wie werden sie die kommenden neun Wochen verbringen? Haben sie bzw. ihre Eltern einen Plan? Ideen der Kinder-Betreuung in … [Weiterlesen...]

Umgang von Kindern mit Handy & sozialen Medien

In diesem digitalen Zeitalter ist es kaum möglich, um ein Handy für das Kind herumzukommen. Egal ob für einfache Anrufe oder später zum Chatten und im Internet surfen, ein Handy ist mittlerweile Alltag für die meisten Kinder und Jugendlichen. Im Folgenden wird auf diese Fragen eingegangen und du bekommst einen … [Weiterlesen...]

Der perfekte Schulrucksack

Ein Schulrucksack ist die Alternative zu einer Schultasche. Gerade ältere Kinder wollen lieber mit einem Schulrucksack in die Schule gehen. Hier ist die Auswahl sehr groß. Daher müssen einige Punkte bei der Auswahl des richtigen Schulrucksackes beachtet werden. Im folgenden Ratgeber wird einmal genauer auf die … [Weiterlesen...]

Welcher Kinderwagen ist der richtige?

Wichtig ist aber in erster Linie, dass man sich damit wohl fühlt, er sich gut und sicher fahren lässt und natürlich, dass das Baby gut aufgehoben ist. Laut Stiftung Warentest muss die Wannengröße und die Tragetasche eine Mindestgröße von 35 x 78 cm haben. Das Baby benötigt genügend Platz, so dass die Wirbelsäule gerade … [Weiterlesen...]

Schulferien in Österreich – Alle Termine

Ferientermine sind für die Jahresplanung sehr wichtig. Eltern müssen sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wann sie sich Urlaub nehmen sollen. Gerade für berufstätige Mütter ist es auch von Bedeutung zu wissen, wann ihre Kinder frei haben, damit sie deren Betreuung sicherstellen können. In Österreich unterscheiden … [Weiterlesen...]

Kindergeburtstage feiern – Tipps und Ideen

Das Organisieren und Durchführen eines Kindergeburtstages stellt Eltern und Angehörige regelmäßig vor eine schwere Aufgabe. Wer sich schon einmal daran versucht hat weiß, dass es nicht so einfach ist, wie es klingt, eine Bande kleiner Racker voller Tatendrang stundenlang bei Laune zu halten. Darüber hinaus ist es … [Weiterlesen...]

Kinderkrankheiten – Ein Überblick

Unsere Kinder haben es in den ersten Lebensjahren nicht immer einfach. Viele von ihnen machen in dieser Zeit eine ganze Reihe von Infektionskrankheiten durch. Durch die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems und der Forschung ermöglichen inzwischen viele Impfstoffe, diverse Krankheiten zu verhindern. Viele der … [Weiterlesen...]

Covid-19: Wie spreche ich mit meinem Kind über das Coronavirus?

Das Coronavirus ist winzig klein und hat es dennoch geschafft, in wenigen Wochen die ganze Welt in Angst und Schrecken zu versetzen. Auch in Österreich breitet es sich immer weiter aus. Auf absehbare Zeit hin wird die Krankheit Gesprächsthema Nr. 1 bleiben. Dass eine Ausnahmesituation vorliegt, bleibt auch Kindern … [Weiterlesen...]

Jugenschutzgesetz in Österreich

Der Jugendschutz ist dafür da, um Kinder und Jugendliche so gut es geht vor Gefahren zu schützen sowie zur Förderung ihrer Eigenverantwortlichkeit. Es geht darum, junge Menschen vor negativen Einflüssen, sei es körperlicher oder geistiger Art, zu bewahren. Die soziale Entwicklung soll dadurch geschützt werden. … [Weiterlesen...]

7 wichtige Tipps für den ersten Tag mit dem Neugeborenen

Die Schwangerschaft ist eine aufregende und emotionale Reise. Nach 9 Monaten hat das Warten endlich ein Ende und der Erste Tag mit dem Neugeborenen bricht an. Neben dem neuen Familienglück wird den frischgebackenen Eltern jedoch auch klar, dass sie jetzt die Verantwortung über ein junges Menschenleben haben. Dieser … [Weiterlesen...]

Spielend fördern: Beschäftigung für alle Sinne

Die Entwicklung des eigenen Kindes zu beobachten, ist für Eltern immer wieder faszinierend. Was gestern noch nicht funktioniert hat, klappt am nächsten Tag ganz plötzlich und mit jedem Monat erweitern sich die Fähigkeiten der Kleinen. Viele Eltern möchten diese Entwicklung unterstützen und ihre Kinder mit anregenden … [Weiterlesen...]

Die Entwicklung des Kindes – Fördern, statt überfordern

Das erste Kind kommt auf die Welt und aus einem Paar wird eine kleine Familie. Von diesem Moment an geht es den Eltern in erster Linie um die Gesundheit und um eine gute Entwicklung des Kindes, was sowohl die körperlichen, als auch die psychischen Aspekte angeht. Doch worauf sollten Eltern achten und welche … [Weiterlesen...]

Ernährung in der Stillzeit – Tipps für die Gesundheit

Nach der Geburt des Kindes beginnt die Stillzeit. Viele junge Mütter fragen sich, was sie in dieser Zeit essen dürfen und welche Produkte zu vermeiden sind. Fakt ist, dass zahlreiche Nährstoffe über die weibliche Brust an das Kind beim Stillen weitergegeben werden. Was die richtige Ernährung ist, ist gar nicht so … [Weiterlesen...]

Wenn der Urlaub schon schlecht startet – Das können Sie bei Verspätungen tun

Viele Familien reisen einmal im Jahr gemeinsam in den Urlaub. Zunächst steht die Planung an und der richtige Ort muss gefunden werden. Dann erfolgt die Suche nach einem passenden Reiseveranstalter. Ist der Urlaub gebucht, heißt es warten. Warten auf die schönste Zeit des Sommers. Die Koffer sind gepackt, alle stehen in … [Weiterlesen...]

Familienbonus Plus – Rechner, Informationen

Der Nationalrat hat kürzlich das Jahressteuergesetz 2018 beschlossen. Darin enthalten ist auch eine neue Regelung zum sogenannten „Familienbonus Plus“. Laut Bundesministerium für Finanzen kommt der Bonus insgesamt fast einer Million Familien zu gut und entlaste diese bei der Einkommenssteuer. Es handle sich … [Weiterlesen...]

Der richtige Kinderschuh – worauf achten?

Viele Kinder tragen regelmäßig zu kleine Schuhe und die Eltern kriegen dies häufig gar nicht mit. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig zu kontrollieren, ob die Fußbekleidung noch passt. Wenn hierbei festgestellt wird, dass der Nachwuchs mit den Zehen schon vorne an den Stoff stößt, müssen unbedingt neue Schuhe gekauft … [Weiterlesen...]

Zähneputzen: So wird die Zahnreinigung Ihres Kindes zum Erfolg

Zugegeben: Zähne putzen ist nicht unbedingt eine spannende und spaßige Tätigkeit. Dennoch ist es unvermeidlich, mindestens zweimal täglich für etwa zwei Minuten etwas für die Beißerchen zu tun. Und auch Kinder sollten frühzeitig lernen, sich konsequent an die Zahnhygiene zu gewöhnen. Nicht nur, weil auch Milchzähne … [Weiterlesen...]

Schnuller Ausschlag – Was sollte ich beachten?

Vor vielen Jahren haben Wissenschaftler bei Kindern die Ursache für eine allergische Reaktion gefunden. Es stellte sich bald heraus, dass gerade Latex eine starke Allergie auslösen kann. Daraus wurden jedoch in etlichen Ländern Schnuller für Babys hergestellt. Laut Statistik litten bis zu 60% der Kinder an einer … [Weiterlesen...]

So bestimmen Sie Ihre fruchtbaren Tage

Sie möchten gerne schwanger werden, und dazu Ihre fruchtbaren Tage kennen? Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben diese zu bestimmen. Wie kann ich den Eisprung berechnen? Damit eine Frau ihre fruchtbaren Tage bestimmen kann, muss sie wissen, wann genau ihr Eisprung stattfindet. Dieser erfolgt immer in der … [Weiterlesen...]

Schluckauf beim Baby – Was tun?

Schluckauf ist eine normale Reaktion des Körpers und gibt auch bei einem Baby keinen Anlass zu größerer Sorge. Meistens tritt er beim Trinken der Muttermilch oder aus dem Fläschchen auf. Dabei wird mit dem Kehlkopfdeckel automatisch die Luftröhre verschlossen, um ein Verschlucken an der Flüssigkeit zu vermeiden. … [Weiterlesen...]

Einnistungsblutung – frühes Zeichen einer Schwangerschaft?

Der Wunsch nach dem Baby ist groß und die Zeit des Wartens zieht sich unsagbar in die Länge. Die Zeit bis zu einem Schwangerschaftstest kann dabei eine Ewigkeit hin sein. Wird er dieses Mal positiv sein? Der Körper läuft in dieser Zeit auf Hochtouren und vollbringt das Wunder, denn bevor es zu einem positiven … [Weiterlesen...]

Hilfe mein Kind hat Läuse

Wenn die eigenen Kinder mit Kopf-Läusen nach Hause kommen, versetzt das viele Eltern in Schrecken. Dabei sind diese kleinen Tiere zwar etwas nervig, aber keinesfalls gefährlich. Der folgende Ratgeber erläutert, wie vorgegangen werden sollte, wenn der eigene Nachwuchs Läuse hat. Kopfläuse bekämpfen - aber … [Weiterlesen...]

Sicherer Babyschlaf: Das müssen Eltern wissen

Nach der Geburt des ersten Babys dreht sich in den Haushalten frischgebackener Eltern alles um die Bedürfnisse des Neuankömmlings. Nicht nur die Versorgung mit Nahrung und eine liebevolle Körperpflege stehen hier im Mittelpunkt, sondern auch der Schlaf. Insbesondere der Schlaf des eigenen Kindes ist für Eltern in … [Weiterlesen...]

Schnullerfrei, so klappt es auch bei Ihrem Kind!

Der heißgeliebte Schnuller ist für unsere Kinder oft Begleiter seit der Geburt. Er schenkt Trost, er beruhigt oder hilft beim Einschlafen. Doch irgendwann heißt es Abschied nehmen vom Schnuller. Denn der Schnulli hat Nachteile, insbesondere für die Entwicklung des kindliches Gebisses. Dabei ist es völlig egal … [Weiterlesen...]

Türkis-blaue Verhandler wollen Schulnoten zurück

Die türkis-blauen Verhandlungsteams nähern sich einem Regierungsübereinkommen und haben dabei am Dienstag (28.11.17) die Rückkehr zum System der Schulnoten beschlossen. Dafür ernten sie gleichermaßen Zuspruch und Widerstand. Die Kronenzeitung zu den türkis-blauen Plänen Bildungsexperten hätten einst die Abschaffung … [Weiterlesen...]

Der richtig geplante Urlaub für die ganze Familie erfreut Groß und Klein

Kinder lieben es, gemeinsam mit Mama und Papa die Ferien völlig unbeschwert zu genießen. Ihr Bedürfnis nach neuen Erlebnissen, reichlich Action, ihr natürlicher Bewegungsdrang und die vielfältigen Wünsche der Kleinen die eigene Welt immer wieder neu zu entdecken machen den alljährlichen Familienurlaub zum … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind zahnt – Was können Eltern tun

Eltern warten meist sehnsüchtig auf ihn – den ersten Zahn. Das Kind wird „groß“ und das wird gern bejubelt. Aber das Zahnen bei Babys ist mit Schmerzen verbunden und kann dadurch sehr stressig werden. Doch wie erkennt man, ob das Kind zahnt und wie kann man ihm dabei helfen? Anzeichen eines zahnenden Babys Bei der … [Weiterlesen...]

Weihnachtsgeschenke für Kinder: Tipps und Ratgeber

Vor Weihnachten kreisen die Gedanken mal wieder viel um mögliche Geschenke. Vor allem, wenn es um Kinder geht, stehen Eltern, Verwandte und Freunde oft ratlos vor den Regalen in den Geschäften. Die Spielzeugläden führen heute ein riesiges Angebot – doch was davon ist wirklich sinnvoll? Es kann sich lohnen, über das … [Weiterlesen...]

Wie kann ich die emotionale Bindung zu meinem Kind stärken?

In der Entwicklung eines Kindes spielt kaum etwas eine so große Rolle wie die Bindung zu seinen Eltern. Sie hat nicht nur Einfluss darauf, wie das Kind selbst in Zukunft soziale Bindungen aufbaut, sondern auch, wie es auf Konflikte reagiert und mit Stress umgeht. Die Bindung zu den Eltern begleitet den Sprössling ein … [Weiterlesen...]

Baby Erstausstattung – Checkliste und Ratgeber

Die Geburt eines Babys ist aufregend. Das Leben aller Familienmitglieder verändert sich und es kommt natürlich viel Freude auf bei Eltern, Großeltern und Geschwistern. Oma und Opa und der Freundeskreis möchten sich an der Erstausstattung beteiligen und fragen, was noch benötigt wird. Damit nicht alles doppelt … [Weiterlesen...]

Babymilch, Pre-Nahrung, Folgemilch und Co

Muttermilch ist zweifelslos das Beste für Babys. Kann oder will eine Mutter nicht Stillen, muss sie sich keine Sorgen machen, da auch künstliche Babymilch das Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Im Drogeriemarkt wird eine Vielzahl an Babymilchsorten angeboten und Eltern sind schnell überfordert damit, welche … [Weiterlesen...]

Ostern 2017 – Geschenkideen – aktuelle Tipps und alt Bewährtes

Welche Geschenke der Osterhase heuer verstecken wird? Ein Osterfest ohne liebevoll arrangierten Nester für die Kleinen ist für viele Menschen gar nicht vorstellbar. Die Jüngsten stehen zwar im Mittelpunkt, aber knapp die Hälfte der Österreicher beschenkt zu Ostern auch seinen Partner oder die Partnerin. Selbst auf … [Weiterlesen...]

Was können Babys trinken?

Nicht selten sind die Lösungen, die die Natur für ein Problem entwickelt hat, tatsächlich die allerbesten! Ein Baby, das mit Muttermilch ernährt wird, erhält auf diesem Weg alle Nährstoffe, die es benötigt, um sich gut entwickeln zu können. Nichts ist besser als Muttermilch Sie versorgt das Kind gleichermaßen mit … [Weiterlesen...]

Kinderwunsch- So klappt es mit der Empfängis

Viele Paare wünschen sich Kinder, doch was ist, wenn es nicht direkt mit der Empfängnis klappt? In diesem Text erfahren Sie, wie Sie die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen. Oft versucht, doch leider ohne Erfolg? Der wichtigste aller Tipps zum Thema Empfängnis ist sicherlich dieser, dass sich das Paar nicht unter … [Weiterlesen...]

Husten beim Kind – so schaffen Sie Ihrem Nachwuchs Erleichterung

So gerne die Eltern ihren Kindern diese Erfahrung ersparen würde, es lässt sich nicht vermeiden. Spätestens wenn die Kleinen in den Kindergarten kommen und dort mit einer Vielzahl von Viren und Bakterien konfrontiert werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie mehrmals im Jahr eine Erkältung ertragen müssen. Vor allem … [Weiterlesen...]

Kindergeldkonto in Österreich – was ist NEU?

Am 1.3.2017 ist in Österreich das neue Kindergeldkonto bzw. Kinderbetreuungsgeld-Konto in Kraft getreten. Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um die finanzielle Unterstützung, die Eltern für die Betreuungszeit ihrer Kinder in deren ersten drei Lebensjahren erhalten können. Lesen Sie weiter um zu erfahren, … [Weiterlesen...]

Die wichtigsten Tipps zum Kauf des richtigen Kinderbettes

Die Wahl des richtigen Kinderbettes hängt von vielen Faktoren ab. Das Alter des Kindes spielt dabei eine Rolle, aber auch das Material und die Sicherheit sind relevant. Um sich einen Fehlkauf und damit unnötige Ausgaben zu sparen, sollten sich junge Eltern schon im Vorfeld Gedanken machen, welche Eigenschaften das Bett … [Weiterlesen...]

Schwangerschaftkleidung – sparen und trotzdem gut aussehen

Am Anfang der Schwangerschaft ist alles noch toll, Sie schenken ja einem neuen Erdenbürger das Leben. Wenn der Bauch aber wächst, muss Schwangerschaftsmode her. Wirklich? Die Umstandsmode ist oft etwas einfallslos, zeltartige Hängerchen werden mit einer einzigen Hose kombiniert. Doch die Hersteller haben sich längst … [Weiterlesen...]

Mein Baby hat Blähungen – Was tun?

Das Kleine schreit unaufhörlich, ist sichtlich unglücklich und weder Füttern, Kuscheln noch Ablenkung und durch das Haus tragen hilft? Dann hat Ihr kleiner Schatz höchstwahrscheinlich Blähungen. Die Ursachen dafür sind verschieden und können nie pauschalisiert werden. Es kann sowohl an der aufgenommenen Nahrung, wie … [Weiterlesen...]

Die richtige Sonnenbrille für Ihre Kinder

Nicht nur in den Sommerferien ist eine Sonnenbrille für Kinder unerlässlich. Da Kinderaugen sehr empfindlich für UV-Strahlung sind und ihr Eigenschutz noch nicht so ausgeprägt ist wie bei Erwachsenen, ist es angebracht, dass Ihre Kinder auch an den ersten sehr hellen Frühlingstagen einen Sonnenschutz tragen. Damit sie … [Weiterlesen...]

Der Mutter-Kind-Pass

Mit einem Mutter-Kind-Pass wird ein sicherer Verlauf der Schwangerschaft bis zur Geburt des Kindes gewährleistet. Der erste Mutter-Kind-Pass wurde im Jahre 1974 eingeführt, mit dem Ziel, die Mütter- und Säuglingssterberate zu senken. Dies ist erfolgreich gelungen. Mittlerweile steht die Früherkennung von Risiken, … [Weiterlesen...]

Kindheitserinnerungen für die Ewigkeit

Die Zeit rennt – besonders wenn man Kinder hat. Die Kleinen wachsen schneller, als man gucken kann, und am liebsten würde man die Zeit kurz anhalten, um alle Momente ganz bewusst zu erleben; die Erinnerungen in ein Marmeladenglas packen und je nach Laune öffnen und wieder hervorholen. Heutzutage gibt es allerdings auch … [Weiterlesen...]

Welche Steuervorteile genießen österreichische Familien?

Österreichische Familien müssen, wenn sie eine Arbeitnehmerveranlagung (umgangssprachlich den Lohnsteuerausgleich) ausfüllen, verschiedene Faktoren berücksichtigen. So gibt es in Österreich den Alleinverdiener- und auch Alleinerzieherabsetzbetrag, den Kinderabsetz- und Kinderfreibetrag. Der Steuerausgleich in … [Weiterlesen...]

Ratgeber: Zentralmatura in Österreich

Immer wieder kommt es im Zusammenhang mit der 2014/15 eingeführten Zentralmatura zu Unklarheiten, die zeigen, daß es doch noch Gesprächsbedarf gibt. Diese "Lücke" möchten wir jetzt schließen und alle Fragen rund um das Thema "Zentralmatura" klären... Warum hielt die Zentralmatura Einzug? Die Einführung der … [Weiterlesen...]

Ratgeber: Nabelschnurblut / Stammzellen einlagern

Das Nabelschnurblut trägt die wertvollen embryonalen Stammzellen, die noch keine feste Spezifizierung besitzen. Erst in jüngster Zeit wurden die neuen Möglichkeiten entdeckt. Das ungeahnte Potenzial für die Zukunft passt sich den gegebenen Bedingungen perfekt an und ist in der Lage beschädigte Gewebestrukturen zu … [Weiterlesen...]

Beikost – ab wann darf Baby was essen?

Essen sollte eigentlich eines der schönsten und genussvollsten Themen im Leben sein. Dennoch bergen Essen und Ernährung heute eine Vielzahl von Problemen. Viele Erwachsene und auch auch schon Kinder leiden an Übergewicht, in Einzelfällen auch an dramatischem Untergewicht. Die Ursache von Fehlernährung gleich welcher … [Weiterlesen...]

Ökologisch unbedenkliches Spielzeug für Babys und Kinder – Darauf sollte man achten

Babys und Kinder erkunden spielerisch die Welt, dabei werden auch alle Sinne angeregt und geschult. Das bedeutet, dass vor allem Kleinkinder nicht auf herkömmliche Weise spielen oder mit Spielzeug hantieren, sondern dieses in erster Linie wahrnehmen wollen. So landen diese Spielwaren schon mal im Mund, werden mit … [Weiterlesen...]

Mein Kind will nicht lernen

Viele Eltern kennen das Problem: Gerade bei Kindern in der Pubertät treten Phasen auf, in denen die Schule und dabei vor allem die schulische Leistung in den Hintergrund tritt. Bei einigen Kindern lösen sich die Schwierigkeiten schnell und einige schlechte Noten sind schnell wieder ausgeglichen. Andere haben länger … [Weiterlesen...]

Gut gerüstet für den Sommerurlaub mit Kind

Sommerzeit ist Reisezeit und die schönste Zeit des Jahres. Kinder haben andere Erwartungen und Bedürfnisse an den Sommerurlaub und die Urlaubsreise. Der Sommerurlaub mit Kind will gut geplant sein. Im Ratgeber verraten wir Ihnen, worauf sie schon bei der Planung eines Urlaubs achten sollten und was sie keinesfalls … [Weiterlesen...]

So gelingen schöne Kinderfotos – 5 Tipps

Wer schöne Fotos von seinem Kind schießen möchte, der muss keinen Termin beim Fotografen machen. Gelungene Erinnerungsfotos sind schließlich individuell, nicht gestellt, und jedes Kind hat seinen eigenen Charakter, den es festzuhalten gilt. Kinderfotos sind nicht nur ideal als Geschenk, z. B. für die Großeltern, … [Weiterlesen...]

Kinderbetreuung in Österreich

Außerfamiliäre Kinderbetreuung gewinnt in Österreich in allen Altersgruppen zunehmend an Bedeutung. Grundsätzlich verfügen Eltern über genügend Erfahrung und Wissen, um den alltäglichen Problemen und Herausforderungen der Kindeserziehung gewachsen zu sein. Dennoch kann es auch vorkommen, dass sie an ihre Grenzen … [Weiterlesen...]

Fahrradsitz für Kinder – Worauf muss man beim Kauf achten?

Wer gemeinsam mit seinem Kind auf dem Fahrrad unterwegs sein möchte, benötigt dafür natürlich auch einen entsprechend sicheren Fahrradsitz. In den letzten Jahren hat sich hier auf dem Markt eine Menge getan: Insbesondere im Hinblick auf Materialauswahl, Verarbeitung und Technologie hat sich vieles verändert. So sind … [Weiterlesen...]

Schwangerschaftsanzeichen – Schwanger? Welche Anzeichen gibt es?

Viele Frauen können eine Schwangerschaft schon kurz nach der Empfängnis fühlen. Sie haben in dieser Zeit ein besonders feines Gespür für entsprechende Signale ihres Körpers. So sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft bereits sehr früh zu bemerken. Das körperliche und seelische Befinden ändert sich, auch wenn … [Weiterlesen...]

Welche Möglichkeiten gibt es, Kinder zu fordern

Viele Eltern machen sich schon frühzeitig Gedanken darum, wie sie ihr Kind fordern und fördern können. Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, ein Kind zu fordern und es eigene Erfolge erzielen zu lassen. Das beginnt beim Musikunterricht und reicht über Jiu-Jitsu bis hin zu Ballett. Die richtige … [Weiterlesen...]

Gefahren für Kinder in der Advents- und Weihnachtszeit

Alle Jahre wieder... stellen sich unzählige Familien auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. So werden die Häuser ansehnlich geschmückt und der Wohnbereich in ein gemütliches Ambiente verzaubert. Vor allem in Haushalten mit Kindern werden noch viele klassische Rituale eingehalten um die schöne und besinnliche … [Weiterlesen...]

11 Tipps wie Sie eine Erkältung vorbeugen

Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost - eine Erkältung setzt dem Körper mehr zu als oft angenommen. Gerade in der ungemütlichen Herbstzeit steigt das Erkältunsrisiko erheblich an. Doch wer sich frühzeitig schützt, der kann die lästigen Symptome effektiv umgehen. Erkältung vorbeugen Mit folgenden 9 Tipps können Ihre … [Weiterlesen...]

Die richtige Winterkleidung für Kinder

Es gibt kein schlechtes Wetter! Kinder spielen auch im Winter gerne bei jedem Wetter draußen, nicht nur bei Sonne, auch bei Regen, Schnee, Schneematsch und Wind. Sie halten sich stundenlang an der frischen Luft auf. Mit nassen, eiskalten Füßen oder einer Jacke, durch die der Wind bläst, ist die Freude am Spiel im … [Weiterlesen...]

Was tun, wenn die Kinder die falschen Freunde haben?

Freunde tragen einen erheblichen Teils zur Entwicklung der Persönlichkeit eines Kindes bei. Sie verbringen viel Zeit mit ihm, beeinflussen ihn, erleben manches Abenteuer gemeinsam. In einigen Fällen kann damit allerdings das Risiko verbunden sein, dass der Sohn oder die Tochter auf den falschen Weg gerät. Wie aber … [Weiterlesen...]

Ratgeber: Sprachreisen nach England

Die englische Sprache ist längst zu einer weltweit akzeptierten und benötigten Form der Kommunikation geworden. Mit fast jedem Menschen auf der Welt lässt sich zumindest ein wenig kommunizieren, wenn Englisch in Ansätzen beherrscht wird. Daher nimmt der Englischunterricht in Schulen auch längst eine so wichtige … [Weiterlesen...]

Kinderbeihilfe in Österreich – Ratgeber zur Familienbeihilfe

Update: Potentielle Änderungen der Familienbeihilfe 2016 Wie bereits berichtet, wurden während der Nationalratswahl 2013 einige Versprechungen bezüglich der Familienbeihilfe gemacht. Wir haben schon gefragt, wann diese Änderungen dann tatsächlich umgesetzt werden. Im Jahr 2016 soll es im Zuge der Steuerreform nun … [Weiterlesen...]

Krankheiten im Säuglingsalter

Der Embryo nimmt über die Plazenta Antikörper auf und ist so ungefähr bis zu seinem vierten bis sechsten Lebensmonat geschützt. In dieser Zeit wird das Immunsystem aufgebaut. Erkrankungen im Säuglingsalter stellen zwar eine große Herausforderung für die Eltern dar, helfen aber dem Kind auch sein Immunsystem zu … [Weiterlesen...]

Verkühlung in der Schwangerschaft

In feuchten und regnerischen Zeiten haben Erkältungen beziehungsweise Verkühlungen, wie man im deutschsprachigen Raum gern sagt, Hochsaison und bringen allerhand unschöne Beschwerden mit sich. Besonders Schwangere sind schneller von einer Erkältung betroffen als nichtschwangere Frauen, da ihr Immunsystem schwächer und … [Weiterlesen...]

Frühanzeichen einer Schwangerschaft

Frühanzeichen einer Schwangerschaft sind von Frau zu Frau unterschiedlich. In vielen Fällen merken Frauen erst dann eine Schwangerschaft, wenn sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter eingebettet hat. Sprich erst ein paar Tage nach der eigentlichen Befruchtung. Andere Frauen wiederum fragen sich erst, ob Sie … [Weiterlesen...]

Mein Baby will nicht schlafen! Was tun?

Es ist wichtig, dass Kinder genug Schlaf bekommen. Speziell bei Babys spielt die Ruhezeit in der Nacht eine wichtige Rolle, da in der Nacht mehr Wachstumshormone freigesetzt werden, was für die gesunde Entwicklung von großer Bedeutung ist. Auch müssen Babys in der Nacht schlafen, damit sie tagsüber ausgeglichen sind … [Weiterlesen...]

Kinderwagen – Worauf muss ich beim Kinderwagen-Kauf achten?

Die Schwangerschaft ist nicht nur die Zeit der Vorfreude, sie ist auch die Zeit vieler Besorgungen und die Zeit, in der sich die werdenden Eltern Gedanken über die Ausstattung des Kinderzimmers, der Sicherheit und vor allem des richtigen Kinderwagens machen. So spielen zum Beispiel neben Stadt/Land Faktoren auch die … [Weiterlesen...]

Ein gemeinsames Kinderzimmer – Die Höhle des Löwen oder ein Spieleparadies?

Grundsätzlich gilt, dass jedes Kind trotz eines geteilten Zimmers einen eigenen kleinen Spielbereich haben sollte, in dem es sich entfalten und die Spielsachen, die nur ihm gehören, verstauen kann. Sollte der Platz im Schlafzimmer für beide Kinder nicht ausreichen, sollten Sie in Erwägung ziehen, im Elternschlafzimmer … [Weiterlesen...]

Leichteres Lernen mit einfachen Tipps

Lernen bringen wir vielfach mit Schule oder Ausbildung in Verbindung. Lernen ist aber noch viel mehr. Eigentlich können wir gar nicht leben ohne zu lernen, dies funktioniert vollkommen automatisch. Wir beobachten Dinge, sehen andere Menschen bei sozialer Interaktion und dies wirkt sich dann auch mehr oder weniger stark … [Weiterlesen...]

Eingewöhnung Volksschule

Der Kindergarten ist bekannt für laute Spiele und Herumtoben. Da ist es logisch, dass es dem einem Volksschüler manchmal schwer fällt, plötzlich die Schulbank zu drücken. … [Weiterlesen...]

Die passende Familienwohnung finden

Ein wunderschönes Ereignis: Eine Familie entsteht. Mit der Entscheidung eine Familie zu gründen, gehen zahlreiche andere einher. Wo möchten wir unser Kind auf die Welt bringen? Wer geht wann in Karenz? Welche Windeln verwenden wir? Nicht zuletzt wird aber auch jene Entscheidung relevant, in der es darum geht, den … [Weiterlesen...]

Die richtige Schultasche für Kinder finden – Ratgeber

Die richtige Schultasche zu finden ist gar nicht so einfach. Sie sollte gut aussehen, aber auch viel Stauraum bieten und rückenschonend sein. Auch die Sicherheit spielt eine Rolle. Wir informieren in unsrem Ratgeber zum Thema Schultaschen und Schulrücksäcke, worauf es beim Kauf zu achten gilt. Wichtig: Investieren Sie … [Weiterlesen...]

Fernstudium – das müssen Sie beachten

Das Fernstudium hat in den letzten zehn Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. Das ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen muss bedacht werden, dass ein höherer Abschluss heutzutage fast schon notwendig ist, die mittlere Reife ist nicht mehr ausreichend. Zum anderen gibt es immer mehr … [Weiterlesen...]

Immer weniger Geburten – Was sind die Gründe?

Immer mehr Familien bleiben kinderlos Österreich präsentiert sich mit der niedrigsten Geburtenrate in der EU, trotz steigender Bevölkerungszahl und vielen attraktiven Angeboten, wie Elternteilzeit oder Elterngeld. Soziologen schlagen Alarm und beschäftigen sich schön länger mit Geburtentrends und Familiensituationen … [Weiterlesen...]

Ein glänzender Auftritt für den Babybauch – Ratgeber Umstandsmode

Ende der 1960er-Jahre wurde er noch elegant kaschiert, heute stolz betont – der Babybauch. Der ist zum Verstecken auch viel zu schade: Heute sorgen bunte Farben, tolle Strukturen und bequeme Bündchen für gute Laune während der Schwangerschaft. Und mit der neuen Umstandsmode machen Sie ganz bestimmt auch in der … [Weiterlesen...]

Entbindung durch einen Kaiserschnitt – Ratgeber

Manche Mütter entscheiden sich nach Anraten eines Arztes (z.B. bei Zwillingen) zu einem Kaiserschnitt, andere aus rein persönlichen Gründen. Und wieder andere kommen im Laufe der Geburt in eine Situation, die einen KS erfordern. Medizinische Definiton Primärer KS: Wird vor muttermundwirksamen Wehen und/oder vor … [Weiterlesen...]

Taufbekleidung für Babys – Tipps und Ratgeber

Nach der Geburt eines Kindes ist sicherlich die Taufe des Babys das schönste, aber auch anstrengendste Erlebnis. Die Feier muss vorbereitet, Gäste ausgesucht und eingeladen, die Taufgespräche mit dem Pfarrer oder Pastor geführt und die Taufpaten ausgewählt werden. Auch einen Raum für ein Essen oder einen Umtrunk … [Weiterlesen...]

Ratgeber Adventskalender

„Alle Jahre wieder...“ heißt es schon im Kinder-Weihnachtslied, und alle Jahre wieder kommt auch der Advent, also die Vorweihnachtszeit. Der Advent ist die Wartezeit vor der Geburt Jesu, was welche wir am heiligen Abend feiern. Um diese Wartezeit zu verkürzen bedienen wir uns des Adventkalenders. Aber was hat es mit … [Weiterlesen...]

Urlaubstipps: Urlaub auf dem Bauernhof

Ein sehr beliebtes Reiseziel für den Urlaub mit Kindern ist der Bauernhof. Hier gibt es viel zu entdecken für die Kinder, aber auch den Erwachsenen tut eine Auszeit nahe der Natur gut. Zumeist ist es oft eine preiswerte Alternative zum Hotelurlaub. Es gibt verschiedene Arten von Höfen, mit deren Besonderheiten Sie … [Weiterlesen...]

Die Reiseapotheke bei Reisen mit Kindern

In den heimischen vier Wänden haben Sie sicher mit einer gewissen Grundausrüstung vorgesorgt für den Fall, dass Ihre lieben Kleinen einmal ein gesundheitliches Problem bekommen, das man ohne ärztliche Hilfe zuhause behandeln kann. Zumeist ist es ja so, dass Kinder mit Vorliebe nach Feierabend oder an Wochenenden … [Weiterlesen...]

Sicherheit im Urlaub – Ferienzeit ist Familienzeit

Die Ferien sind gekommen, endlich geht es zusammen in den wohlverdienten und lange geplanten Urlaub. So schön es ist, sich mit Themen wie Ferien und Urlaub zu beschäftigen, so nervenaufreibend kann es sein, wenn doch einmal außerplanmäßig ein Familienmitglied im Urlaub erkrankt, einen Unfall hat oder einen Arzt … [Weiterlesen...]

Kinderbücher für die Volksschule – Welches Kinderbuch wählen?

Wenn das Kind in die Volksschule kommt und Lesen lernt ist es wichtig, dass es auch gefördert und unterstützt wird. Vor allem in der heutigen Zeit wird oftmals das Lesen vernachlässigt. Aus diesem Grund haben immer wieder ältere Kinder wie auch Jugendliche Leseschwierigkeiten. Tipp: Früh zu lesen beginnen! Diese … [Weiterlesen...]

Wenn Kinder selbstständig öffentliche Verkehrsmittel nutzen – Tipps

Schon kleine Kinder legen heute große Wegstrecken zwischen Kindergarten, Verwandtenbesuchen, Spieltreffs mit Freunden und Freizeitaktivitäten zurück. Wenn sie langsam größer werden, wollen sie unabhängiger sein und den Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Damit der Nachwuchs trotzdem sicher am Ziel … [Weiterlesen...]

Radfahren mit Säuglingen und Kindern – Regeln und Radwege

Autofahrten verbrauchen teuren Treibstoff, verschmutzen die Umwelt und führen zu Bewegungsmangel. Deswegen versuchen immer mehr Menschen, auch im Alltag mehr zu Fuß oder mit dem Rad zu erledigen. Vor allem mit Kindern ist dies nicht unbedingt ganz einfach. Mit den folgenden Tipps kann das Radfahren aber auch mit … [Weiterlesen...]

Die perfekte Schultüte für Schulanfänger – Inhalt und Tipps

Für Eltern ist es am ersten Schultag wichtig, dass der Schulanfänger die Schule, den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin und die Schulkameraden kennenlernt. Zudem sollte die Schule einen positiven Eindruck hinterlassen, damit das Kind langfristig gerne zur Schule geht. Für die meisten Kinder zählt an diesem Tag aber … [Weiterlesen...]

Tipps zum Schulstart für Kinder – Wie sollte man den Schulanfang unterstützen?

Der Eintritt in die Schule betrifft die gesamte Familie. Noch vor dem Schulstart muss vieles organisiert und vorbereitet werden. Denn ein erfolgreicher Schuleintritt kann das gesamte weitere Leben beeinflussen, da die Haltung zu Bildung und Lernen vor allem in den ersten Schuljahren geprägt wird. Vor diesem … [Weiterlesen...]

Kinder und Konsum – Worauf achten?

Gute Werbung ist zielgruppengerecht. Marketingunternehmen schrecken dabei auch nicht davor zurück, die natürliche und gesunde Naivität von Kindern schamlos auszunützen. Und so wird Werbung im Nachmittagsprogramm oder auf Websites für Kinder perfekt auf diese zugeschnitten, um sie zum Konsum zu verführen. Gerade … [Weiterlesen...]

Taschengeld nicht als Erziehungsmittel zweckentfremden

Das Taschengeld ist ein wichtiges Mittel, um Kinder an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld heranzuführen. Doch manche Eltern verhindern den Lerneffekt dadurch, dass das Taschengeld als Erziehungsmittel zweckentfremdet wird. Damit erhöhen sie jedoch das Risiko, dass die Kinder später mit Schulden und … [Weiterlesen...]

Girokonten für Kinder und Jugendliche

Für uns Erwachsene ist der bargeldlose Zahlungsverkehr selbstverständlich. Der monatliche Lohn und andere Bezüge werden automatisch auf das Konto überwiesen, von dem auch regelmäßige Zahlungen für Miete, Strom, Handy, Internet und Ähnliches ganz automatisch getätigt werden. Für Kinder ist diese Welt aber noch ein … [Weiterlesen...]

Taschengeld und Taschengeldkonto für Kinder – Finanzielle Unabhängkeit

„Alle anderen bekommen mehr Taschengeld als ich! Das ist gemein!“, solche oder ähnliche Sätze kennen wohl alle Eltern. Das Taschengeld ist wohl eines der beliebtesten Diskussionsthemen in Familien. Als Eltern sollten Sie sich bei diesen Streitereien immer bewusst machen, dass es um mehr geht, als um ein paar … [Weiterlesen...]

Was ist Magersucht?

Magersucht (Allgemeiner Überblick) Die umgangssprachlich als „Magersucht“, seltener auch als „Ana“, und im fachwissenschaftlichen Zusammenhang in der Regel als „ Anorexia nervosa“ („Nervlich bedingte Appetitlosigkeit“), manchmal auch als „Anorexia mentalis“ oder ungenau „Anorexie“ („Appetitlosigkeit“) bezeichnete … [Weiterlesen...]

Wie kann Magersucht vorgebeugt werden?

Der Wunsch nach einem schlanken Körper und jugendlichem Aussehen begleitet uns Menschen seit jeher. Schlankheit bedeutet Gesundheit, Übergewicht wird oft mit Faulheit, Trägheit und manchmal sogar Dummheit assoziiert. Mehr denn je suggerieren uns Medien wie Werbeplakate oder TV-Werbung, dass es besonders attraktiv … [Weiterlesen...]