Wie kann Magersucht vorgebeugt werden?

Der Wunsch nach einem schlanken Körper und jugendlichem Aussehen begleitet uns Menschen seit jeher. Schlankheit bedeutet Gesundheit, Übergewicht wird oft mit Faulheit, Trägheit und manchmal sogar Dummheit assoziiert. Mehr denn je suggerieren uns Medien wie Werbeplakate oder TV-Werbung, dass es besonders attraktiv … [Weiterlesen...]

Magersucht Risikogruppen

Wer läuft eher Gefahr, an Anorexie zu erkranken? Magersucht scheint in den Medien eine typische Erkrankung von jungen Frauen zu sein. Beim Versuch ein Schönheitsideal zu erreichen wird eine anfängliche Diät zu weit getrieben, bis sie sich zu einer krankhaften Essstörung entwickelt. Aus diesem Grund denken bei dem … [Weiterlesen...]

Schönheitsideal und Magersucht

Ist unser heutiges Schönheitsideal einer der Gründe für Anorexie gerade bei jungen Frauen? Anorexie, auch Magersucht genannt, betrifft keinesfalls ausschließlich, aber vor allem junge Frauen. Gerade Mädchen im Teenager-Alter scheinen besonders gefährdet, an Anorexie zu erkranken. Die Ursachen für Anorexie sind … [Weiterlesen...]

Ursachen der Anorexia nervosa

Magersucht, in der medizinischen Fachsprache auch Anorexia nervosa genannt, ist eine Krankheit, die viele junge Frauen betrifft. Aber auch erwachsene Menschen, auch solche männlichen Geschlechts, erkranken daran. Anorexia nervosa ist durchaus als eine Krankheit der Seele anzusehen, sie wird nicht durch eine … [Weiterlesen...]

Tagesausflug mit Baby – Worauf muss ich achten?

Wenn der Nachwuchs einmal da ist, wollen die frisch gebackenen Eltern die Zeit mit dem Baby nutzen. Der erste Tagesausflug kommt bestimmt, und dann ist gute Planung gefragt. Damit er ein voller Erfolg wird, brauchen Mutter und Baby unterwegs ausflugstaugliche Ausstattung und können entspannt loslegen. Dann muss nur … [Weiterlesen...]

Spielen im Freien für Kinder – Worauf muss man achten?

Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als im Freien herum zu toben, die frische Luft zu genießen und sich so richtig schmutzig zu machen. Eltern sollten ihren Kindern so oft es geht ermöglichen, sich draußen aufzuhalten, denn das ist für die Entwicklung der Kleinen ungemein wichtig. Trotzdem gibt es Risiken und … [Weiterlesen...]

Muss mein Kind in den Kindergarten gehen?

Die Frage, ob ein Kind in den Kindergarten soll, stellt sich spätestens, wenn das Kind das entsprechende Alter erreicht hat. Tatsächlich scheiden sich bei diesem wie bei keinem anderen Thema die Geister der Mütter und Väter. Ist der Besuch eines Kindergartens tatsächlich notwendig für mein Kind? Und wenn ja, … [Weiterlesen...]

Erziehungsstile im Fokus: Autokratisch, Autoritär, Laissez-faire, flexibel oder Egalitär?

Kinder bereichern das Leben und sind die Zukunft der Menschheit. Nicht selten stellen Erwachsene recht hohe Ansprüche an die kleinen Damen und Herren und erwarten stets ein angemessenes Verhalten und korrekte Umgangsformen. Die Worte Bitte und Danke sollten selbstverständlich sein und natürlich haben Kinder zu … [Weiterlesen...]

Trend: Frühförderung vom Föten bis ins Kleinkindalter – Sinn oder Wahnsinn?

Förderung an sich hört sich ja immer gut an – doch auch dies kann man übertreiben. Im Mutterleib befindet sich das Kind von der Zeugung bis zur Geburt in einer sehr komplizierten, Ruhe und Schutz erfordernden Arbeit der Zellteilung, Organbildung und des Wachstums. Gegen Ende der Schwangerschaft kommt die intensive … [Weiterlesen...]

Impfungen bei Kindern – Ja oder Nein?

Nichts in der Welt ist uns Eltern so wichtig wie die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder. Das Thema Impfungen beziehungsweise welche Impfungen sinnvoll sind und welche nicht, ist seit es Impfungen gibt heiß diskutiert. Es gibt sicherlich Standard-Impfungen, die unbedingt gegeben werden sollten, wie Diphterie, … [Weiterlesen...]

Die Geschichte des Kaiserschnittes (sectio caesarea)

Woher kommt der Name? Laut dem römischen Naturforscher und Schriftsteller Plinius der Ältere (23-79) soll der römische Diktator Julius Caesar (100-44v. Chr.) per Schnittentbindung das Licht der Welt erblickt haben. Zu dieser Zeit waren Schnittentbindungen jedoch nur an bereits verstorbenen Müttern erlaubt, da damals … [Weiterlesen...]

Indikationen für einen Kaiserschnitt

Ein Kaiserschnitt kann als sinnvollen und wichtige Maßnahme gelten, wenn es sich um einen Notfall handelt. In diesem Beitrag hat Rebecca P. die Indikationen für einen Kaiserschnitt zusammengefasst. Absolute Indikationen - ca 10% aller Kaiserschnitte (Ein Geburtshelfer kann in diesen Situationen aus … [Weiterlesen...]

Halloween in Europa – Sinn oder Unsinn?

Seit ein paar Jahren haben Eltern, Großeltern und Nachbarn einen neuen Albtraumtag im Jahr. der 31. Oktober: Halloween. "Hallo Wien?" werden sich viele ältere Semester fragen, was ist das? Wo kommt dieser Brauch her? Welche Wurzeln hat denn das Halloween und wie kommt es, dass in unseren Breiten dieses Fest plötzlich … [Weiterlesen...]

Vorteile und Risiken einer vaginalen Geburt

Selbst eine natürliche Geburt ist mit Risiken verbunden, hat aber auch ettliche Vorteile für Muttter und Kind. In diesem Beitrag möchten wir die Vorteile, aber auch die Risiken eine vaginalen Geburt auflisten. Diese Liste sollte als Entscheidungshilfe dienen. Diese Aufstellung geht von einer normalen, … [Weiterlesen...]

Zu wenig Milch? Hilfestellungen zur Milchsteigerung

Stillen funktioniert nicht immer "einfach so", und jede Mutter hat irgendwann einmal das Gefühl, zuwenig Milch zu haben, insbesondere in den Wachstumsschüben kann es auch schon mal zu Dauerstillphasen kommen. Um die Milchmenge zu steiger, gibt es einge Tipps und Hausmittelchen. Wenn das Baby trotzdem nicht genug Milch … [Weiterlesen...]

Babys tragen – aber wie?!

Mittlerweile gibt es schon so viele unterschiedliche Tragen auf dem Markt, dass mein leicht den Überblick verlieren kann. Tragetücher, Tragen auf den Bauch und Rückentragen gibt es in jeglicher Preislage und Qualität. Die derzeitigen Empfehlungen der Trageberaterinnen gehen in folgende Richtung: Getragen wird … [Weiterlesen...]

Erziehungsmethoden im Fokus.

Rund um das Thema Erziehung und Erziehungsstile streiten sich die Experten schon seit Ewigkeiten. Jeder ist davon überzeugt, dass sein Erziehungsstil der einzig Wahre ist. Meist orientieren sich Eltern an den gemachten Erfahrungen aus ihrer Kindheit. Sie wenden das Vorteilhafte an oder versuchen gemachte Fehler der … [Weiterlesen...]

Hausgeburt, Spital oder Geburtshaus?

Schwanger zu sein, ist ein Geschenk über das sich jede Frau freuen kann. Doch ab dem Zeitpunkt der Gewissheit beginnen die Fragen: Wo wird mein Kind das Licht der Welt erblicken? Welche Vorteile und Risiken gibt es bei der Hausgeburt, bin ich im Spital besser aufgehoben? Und was ist mit einem Geburtshaus? Wie … [Weiterlesen...]

Was tun bei Koliken, Blähungen oder Krämpfen?

Sie merken es – Ihr Baby leidet. Es schreit, ballt die Fäustchen und hat vielleicht sogar einen kleinen Blähbauch. Es hat Bauchweh. Sehr häufig quälen sich Neugeborene in den ersten 12 Wochen mit diesen Bauchkrämpfen, weswegen auch von der „3 Monats-Kolik“ gesprochen wird. Aber was kann man dagegen tun? Wie kann man … [Weiterlesen...]

Wieviel Taschengeld soll ich meinem Kind geben?

Mit Kindern tritt früher oder später die Frage auf, ab welchem Alter und wieviel Taschengeld ihnen gegeben werden sollte. Was darf ein Kind selbst kaufen und was wird von den Eltern bereitgestellt? Wieviel Geld sollte man in welchen Abständen geben? Sinnvoller Umgang mit Geld will erlernt sein Taschengeld ist … [Weiterlesen...]

Mein Baby schreit die ganze Nacht durch

Wenn das Baby schreit, braucht es Hilfe. Es einfach schreien zu lassen, ist keine Hilfe für das Baby. Ignoriert man das Schreien, den Hilferuf des Babys, wird es sich verlassen fühlen. Für die emotionale Stabilität des Babys ist es wichtig, dass es Liebe spürt und Vertrauen aufbauen kann. Daher sollte es, wenn es … [Weiterlesen...]

Mein Kind will nicht zur Schule gehen – was tun?

"Ich will nicht in die Schule gehen"... Sicher haben die meisten Eltern schon einmal den Satz "Ich will nicht mehr in die Schule gehen!" aus dem Mund ihres Nachwuchses gehört. Machen Sie sich aber keine all zu großen Sorgen: Grundsätzlich muss diese Aussage kein Anzeichen für eine ernsthafte Schulphobie … [Weiterlesen...]

Handy für Kinder? Überwachung ja oder nein?

Über die Frage, ab wann man seinem Kind ein Handy geben sollte, gehen die Meinung weit auseinander. Viele Eltern entscheiden sich schließlich doch dafür, ihr Kind mit einem Handy auszustatten, da sie somit jederzeit erfahren können, wo ihr Kind steckt. Ein Anruf genügt und schon können sie beruhigt durchatmen. Doch … [Weiterlesen...]

Wege zur schmerzlindernden Geburt – Von Homöopathie bis Periduralanästhesie

Die Geburt eines Kindes ist wohl für alle Beteiligten eines der schönsten Erlebnisse, wenn nicht sogar die großartigste Erfahrung, die das Leben für sie bereithält. Der Tag, an dem der Säugling den Mutterleib verlässt und seine ersten Blicke - noch schwach aber neugierig – die Umgebung untersuchen, ist mit viel Freude, … [Weiterlesen...]